Barrierefreie Websites
Ab 2025 verpflichtet der European Accessibility Act Unternehmen in der EU dazu, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Doch nicht nur rechtliche Anforderungen sprechen für barrierefreies Webdesign – auch wirtschaftlich und gesellschaftlich bietet es enorme Vorteile.
Als spezialisierte Webagentur in Wien begleitet A-DUR Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und NGOs auf dem Weg zur digitalen Inklusion. Unsere Lösungen verbinden technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für Benutzerbedürfnisse.

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit konkret?
Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten – gleichberechtigten Zugang zu Websites und Webanwendungen haben.
Das umfasst unter anderem:
- die Bedienbarkeit einer Website ohne Maus (z. B. per Tastatur oder Sprachsteuerung)
- verständliche Inhalte in einfacher Sprache
- ausreichende Farbkontraste
- sinnvolle Alternativtexte für Bilder
- strukturierte und semantisch korrekte HTML-Inhalte für Screenreader
Barrierefreiheit ist Teil einer menschenzentrierten Gestaltung, die das digitale Erlebnis für alle verbessert – nicht nur für Menschen mit Behinderung.
Ihre Website ist noch nicht barrierefrei?
A-DUR unterstützt Sie dabei, den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen. Das geschieht über zielgerichtete Änderungen an Ihrer bestehenden Website oder über die Entwicklung einer neuen Webpräsenz.