Welche Plattformen sind 2025 besonders relevant?
Für mittelständische Händler in Österreich dominieren vier Lösungen den Markt: Shopify, WooCommerce, Shopware 6 und Magento Open Source. Sie unterscheiden sich deutlich bei Kosten, Anpassbarkeit und Wartungsaufwand.
Shopify
- Geeignet für: 10 – 500 Produkte, Schnellstart
- Monatliche Kosten: 27 – 384 €
- Transaktionsgebühren: 0 – 2 %
- Hosting: SaaS inklusive
- Österreich-Plus: EPS & Sofort via App
WooCommerce
- Geeignet für: bis 2 000 Produkte, WordPress-Fans
- Monatliche Kosten: ab 15 € (Managed Hosting)
- Transaktionsgebühren: 0 %
- Hosting: Selbst gehostet
- Österreich-Plus: viele Bank-Plugins, DSGVO-Kontrolle
Shopware 6
- Geeignet für: KMU mit B2B-Option
- Monatliche Kosten: 199 – 2 495 €
- Transaktionsgebühren: 0 %
- Hosting: Cloud oder Self-hosted
- Österreich-Plus: Rule-Builder für AT-Tarife
Magento Open Source
- Geeignet für: > 5 000 Produkte, hohe Individualität
- Monatliche Kosten: ab 90 € Hosting + Dev.
- Transaktionsgebühren: 0 %
- Hosting: Self-hosted / PaaS
- Österreich-Plus: Multistore, SAP-Anbindung
Wie wirken sich Kosten und Gebühren konkret aus?
Ein SaaS-Modell wie Shopify wirkt zunächst günstig, weil das Hosting inklusive ist. Mittelfristig können jedoch Zusatz-Apps und Transaktionsgebühren teurer werden als ein selbst gehostetes WooCommerce- oder Shopware-Setup.
Welche rechtlichen Pflichten gelten in Österreich?
- DSGVO & E-Commerce-Gesetz: Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Banner.
- Barrierefreiheit (EAA 2025): Ab Juni 2025 müssen viele Shops grundlegende Accessibility-Standards erfüllen.
- Umsatzsteuer & OSS: Schwellenwerte, variable EU-Steuersätze.

Wir sind Experten für Onlineshops und wissen, worauf es speziell bei österreichischen KMU ankommt.
FAQ
- Wann lohnt sich ein Wechsel von WooCommerce zu Shopware 6?
Wenn Plugin-Pflege unübersichtlich wird oder B2B-Preisregeln komplexer sind. - Ist Shopify für B2B-Projekte geeignet?
Erst im „Shopify Plus“-Tarif; Basis-Pläne haben Einschränkungen bei Nettopreisen. - Wie schnell kann ein KMU-Shop live gehen?
Shopify: 2 – 4 Wo.; WooCommerce: 4 – 8 Wo.; Shopware/Magento: 8 – 16 Wo. - Welche Lösung erfordert am wenigsten Wartung?
SaaS-Varianten (Shopify, Shopware Cloud) haben Updates & Back-ups integriert. - Welche Plattform ist am günstigsten?
Bei kleinen Katalogen oft WooCommerce plus Managed Hosting; ab mittlerem Wachstum kann Shopify günstiger sein, wenn wenige Apps nötig sind.
Glossar
- SaaS: „Software as a Service“ – Cloud-Mietmodell mit Updates inklusive.
- Self-hosted: Shop läuft auf eigenem Server oder über Managed Hosting.
- Plugin/App: Erweiterung, die zusätzliche Funktionen bereitstellt (z. B. EPS-Zahlung).
- ERP: Betriebswirtschaftssoftware zur Bestands- und Auftragsverwaltung.
- Headless: Trennung von Backend (Daten) und Frontend (Shop-Oberfläche) für höhere Flexibilität.