Barrierefreiheit

Die digitale Welt muss für alle Menschen zugänglich sein. Dies ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch gesetzlich verankert. Ab 2025 gilt die European Accessibility Act, die barrierefreie digitale Produkte und Dienstleistungen vorschreibt.

Wer profitiert von barrierefreien Websites?

  • Menschen mit Sehbehinderungen
  • Menschen mit motorischen Einschränkungen
  • Menschen mit Hörbehinderungen
  • Ältere Menschen
  • Mobile Nutzer
  • Nutzer mit langsamer Internetverbindung

Barrierefreiheit verbessert die Nutzererfahrung für ALLE Besucher Ihrer Website.

Mehrere Menschen stehen im Kreis und legen Ihre Hände übereinander

Sprechen wir über die Barrierefreiheit Ihrer Website.

Maßnahmen für Barrierefreiheit

Technische Optimierung

Semantisch korrektes HTML

ARIA-Labels für Screenreader

Optimierte Keyboard-Navigation

Responsive Design

Inhaltliche Anpassung

Alternative Texte für Bilder

Optimierte Farbkontraste

Vereinfachte Navigation

Verständliche Sprache

Qualitätssicherung

Umfassende Tests

Prüfung der WCAG-Konformität

Laufende Anpassung neuer Inhalte

Einschulung

Ihre Website ist noch nicht barrierefrei?

A-DUR unterstützt Sie dabei, den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen. Das geschieht über zielgerichtete Änderungen an Ihrer bestehenden Website oder über die Entwicklung einer neuen Webpräsenz.